Strukturen des Sports

Die Autonomie des Sports gewährt Vereinen und Verbänden einen weiten grundrechtlich abgesicherten Freiraum. Die Stärke des deutschen Sports liegt nicht zuletzt darin, dass er sich selbst organisiert und seine Angelegenheiten in eigener Verantwortung autonom regelt. Für die staatliche Sportpolitik und die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Staat und Sport sind daher die Unabhängigkeit und das Selbstverwaltungsrecht des Sports der maßgebliche Grundsatz aller sportpolitischer Maßnahmen.

Zur fachkundigen Wahrnehmung seiner Aufgaben braucht der Freistaat Bayern starke Partner. Diese findet er insbesondere im organisierten Sport, der größten Bürgerbewegung in Bayern. Dabei sind die Strukturen des organisierten Sports in Deutschland und Bayern vielfältig. Daneben gibt es politische Gremien, die sich für die Entwicklung und Förderung des Sports auf Landesebene und länderübergreifend einsetzen.

Grafik Strukturen Sport 2023

Aktuell

  • rechts: Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Schaf (Mitte) Luisa Egersdörfer Skilanglaufathletin mit dem bayerischen Löwen in der Hand, (rechts) Innenminister Joachim Herrmann
    © BayStMI
    30.04.2025

    Bayern ehrt Medaillengewinner der Special Olympics World Winter Games 2025

    Beim Empfang in der Staatskanzlei ehrte Innen- und Sportminister Joachim Herrmann die bayerischen Athletinnen und Athleten der Special Olympics World Winter Games 2025. Mit beeindruckender Medaillenausbeute und gelebtem Teamgeist haben sie nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch als starke Botschafter für Inklusion, Respekt und Lebensfreude begeistert.

    mehr
  • Auf dem Bild ist Innenminister Joachim Herrmann bei der Podiumsdiskussion anlässlich des Grünwalder Kamingesprächs zu sehen.
    © Bayerisches Innenministerium
    27.02.2025

    Grünwalder Kamingespräch: Herrmann wirbt für Olympische Spiele in Bayern

    Beim 7. Grünwalder Kamingespräch hat sich Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann erneut dafür ausgesprochen, die Olympischen und Paralympischen Spiele nach Bayern zu holen. Für Herrmann schafft Olympia im eigenen Land einen einzigartigen Mehrwert, der weit über den Sport hinausreicht.

    mehr